
Das ehemalige Kinderheim Mümliswil
Die erste Nationale Gedenkstätte für Heim- und Verdingkinder ermöglicht Interessierten sich vor Ort ein Bild über die früheren Missstände in der Schweiz zu verschaffen. Die Gedenkstätte ist ein Zeichen gegen das Vergessen, gegen das Verdrängen und gegen die Unmenschlichkeit, mit der die geschätzten 80’000 bis 100’000 Betroffenen während ihrer Jugend konfrontiert waren.
Teil der Gedenkstätte ist eine umfangreiche Ausstellung, die Einblick in die von der Stiftung in Auftrag gegebene historische Aufarbeitung gibt. Sie umfasst zahlreiche Dokumente und Bilder, welche die Situation der damaligen Heim- und Verdingkinder für die Besucher sicht- und nachvollziehbar machen.

Die Ausstellung gibt Einblick in die von der Stiftung in Auftrag gegebene historische Aufarbeitung Kinderheime Schweiz

Der Vortragssaal für Vorführungen und Referate zum Schicksal der ehemaligen Verdingkinder

Ein Zimmer zeigt die Lebensumstände der ehemaligen Bewohner des Kinderheims
Zum einjährigen Jubiläum der Gedenkstätte kreiert Sculpteur Stefan Schmidlin die Skulptur „Weggeschaut“.

Ständerat Joachim Eder, Sculpteur Stephan Schmidlin und Guido Fluri vor der Skulptur "Weggeschaut"