Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen rund 50 Millionen Gamerinnen und Gamer. Damit ist der E-Sport längst keine Nische mehr, sondern als Hobby und Beruf ein wichtiger und bleibender Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Als Investor möchte ich die Entwicklung dieser Branche fördern. Denn für viele junge Menschen ist E-Sport einerseits ein wichtiger Bestandteil ihrer persönlichen Entwicklung und andererseits eine Berufschance.
EURAT – für die nächste Generation von E-Sportler*innen
Mit EURAT («European Amateur Tournament») startet im Januar 2021 die erste und einzige europäische Amateurliga im E-Sport-Bereich, die Gaming, Content und Talentförderung auf einer Plattform vereint. Dank EURAT erhalten junge E-Sportler*innen aus ganz Europa die Möglichkeit, sich international zu messen und auf die erste Liga vorzubereiten. EURAT soll als erste europäische Amateurliga zu einer der grössten Turnierplattformen weltweit werden.
Ob E-Sportler*innen, Kommentatoren oder Content Creator – EURAT fördert den Nachwuchs auf allen Ebenen. EURAT ist eine Plattform für eine Generation, welche Diversität und Inklusion lebt: Mit dem EURAT-Spezial «PARARAT» wird im E-Sport-Bereich erstmals gezielt Chancengleichheit für Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen geschaffen. Wichtige aktuelle Themen wie psychische und physische Gesundheit, Mobbing, Rassismus und Diversität nimmt EURAT auf.
Weitere Informationen unter eurat.gg.