Meinung

Ich danke der Gemeinde Cham für die Einladung als Redner an der 1. August-Feier 2017. Mit meiner Rede möchte ich eine Brücke schlagen zwischen dem Rütlischwur und der heutigen Zeit – mit dem Kerngedanken des Beistands als verbindendes Element in der Schweizer Geschichte.

«Wir müssen diesen 726-Jahre alten Schwur ins Hier und Jetzt übertragen. Nicht, indem wir ihn überhöhen oder schlechtreden, sondern indem wir den Schwur als symbolisches Zusammenstehen begreifen.»

Lesen Sie auch

Otto-Karrer-Vorlesung 2017 Guido Fluri Wiedergutmachung Ethik

Meinung

Wiedergutmachung – auch ein Thema der Ethik

Weiterlesen

News

2010-2017: Das Magazin der Guido Fluri Stiftung

Weiterlesen

Meinung

1

  • #Gesellschaft
  • #Politik

Kein Tabu mehr

Die Geschichte der Verdingkinder ist kein Tabu mehr! Die Betroffenen trauen sich und sagen: «Ja, mir ist das auch passiert.» Mein Fazit zum Abschluss der Wiedergutmachungsinitiative.

Weiterlesen

2

3

  • #Gesellschaft
  • #Politik

Lesbos geht uns alle an

Gerade in diesen Zeiten dürfen wir das Notleiden der zehntausenden von Menschen auf der Flucht nicht aus den Augen verlieren. Sie sind der Bedrohung durch das Coronavirus schutzlos ausgesetzt. Deshalb braucht es dringender denn je eine Lösung für die Flüchtlingskrise – und die Schweiz steht hier ebenfalls in der unweigerlichen Pflicht. Wegschauen ist keine Option!

Weiterlesen